Weiterbildung zur/zum Pflegeassistent/in mit Erste-Hilfe-Schein und Subkutaner Injektion
Überblick über den Kurs
Die Weiterbildung zur/zum Pflegeassistent/in bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Qualifizierung im Bereich der Pflege. Sie lernen grundlegende pflegerische Tätigkeiten, medizinische Grundlagen sowie den Umgang mit Patienten in verschiedenen Pflegesituationen.
Unsere langjährige Erfahrung in der Pflegeausbildung und unser kompetentes Dozententeam bereiten Sie optimal auf Ihre zukünftige berufliche Laufbahn vor.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an:
- Arbeitssuchende mit Interesse an einer Tätigkeit in der häuslichen oder stationären Pflege.
- Migranten ab 18 Jahren mit deutschen Sprachkenntnissen (mindestens B1 Niveau).
- Quereinsteiger und Berufsrückkehrer ohne oder mit vorheriger Ausbildung in der Pflege.
Kursinhalte
Im Kurs lernen Sie unter anderem:
Grundlagen der Pflege:
- Pflegemodelle, Pflegeplanung und Pflegedokumentation
- Ethik in der Pflege
- Kommunikation im Pflegealltag
Spezialisierte Themen:
- Erste-Hilfe-Schein
- Subkutane Injektion (Spritzenschein)
- Demenz im Kontext der pflegerischen Basis
- Anatomie und Physiologie des Pflegeempfängers
Praktische Pflegefähigkeiten:
- Rollstuhltraining
- Mobilisationstechniken für pflegebedürftige Personen
- Hygienevorschriften und Infektionsprävention